Bist du nur ein einfacher Athlet oder bist du ein Held?
Gewinne Gold und erlebe hautnah den olympischen Traum.
Die Olympischen Spiele in China sind beendet und wurden mit einer spektakulären Feier geschlossen. Doch für uns Videogamer gehen die Spiele weiter, denn mit dem von Eurocom entwickelten Titel Beijing 2008, liefert SEGA ein umfangreiches Sportspiel, dass jedem Sportfan das Herz höher schlagen lässt.
Schneller, höher, weiter
So lautet das Motto der Olympischen Spiele. Getreu dieses Mottos versucht ihr in 36 Disziplinen die Goldmedaille zu gewinnen. Zusätzlich könnt ihr euch im Sieben- oder im Zehnkampf der härtesten Konkurrenz der Welt stellen. Allerdings sind nicht alle Sportarten der Spiele vertreten. Sportarten wie Fechten, BMX und diverse Ballsportarten fehlen. Dafür dürft ihr euch neben den Standartdisziplinen, sprich Weitsprung, Speerwerfen, 100m-Lauf und Co, auch exotischen Sportarten wie Turmspringen, Radfahren, dem Schwebe- balken oder einem Kajak hingeben. Die Palette an Disziplinen ist riesengroß und bietet jedem Olympioniken die richtige Auswahl. Allerdings ist es sinnvoll, die sportliche Karriere langsam und behutsam anzugehen. Das Spiel ist alles andere als leicht! Die beste Möglichkeit euch auf die olympischen Spiele vorzubereiten, ist der Trainingsmodus, in dem ihr die einzelnen Disziplinen üben könnt, bis euch die Kraft ausgeht. Ein cooles Feature besteht darin, dass ihr versuchen könnt, die Bestzeiten eurer Freunde zu schlagen. Wählt einen Freund, der das Spiel ebenfalls besitzt, aus und zeigt ihm, dass seine Bestzeit nichts Wert ist!
Seid ihr durchtrainiert und heiß auf einen Wettkampf? Dann startet ein Event im Wettkampfmodus. Hier könnt ihr einzelne Disziplinen auswählen oder euch ein paar eurer Lieblingsdisziplinen zusammenstellen und in die Welt des Sports eintauchen. Aber ein Athlet will natürlich mehr. Ziel ist ganz klar die Teilnahme an den olympischen Spielen und der Gewinn einer Goldmedaille. Also worauf warten? Lasst die Spiele beginnen. Startet ein neues Spiel im „Olympische Spiele-Modus“ und ihr werdet vor diverse Aufgaben gestellt, die es zu bewältigen gilt. So muss eine gewisse Anzahl an Qualifikationen, Herausforderungen oder Wettkämpfe erfolgreich überstanden werden. Unterteilt in Tage müsst ihr euch so von Tag zu Tag kämpfen, was allerdings auch schnell sehr frustrierend werden kann. Gilt es zum Beispiel 6 von 8 Qualifikationen als Tagesziel zu schaffen, ihr besteht aber nur 5 davon, muss der komplette Tag neu gestartet werden. Speichern ist nur nach den einzelnen Tagen möglich. Interessant ist allerdings der Rollenspielfaktor in diesem Modus, denn es ist möglich, eure Athleten in Sachen Kraft, Ausdauer oder Präzision zu verbessern. Jeder Wettkampf und über- standene Qualifikation bringen euch Punkte ein, die ihr nach Belieben verteilen könnt und euch so den perfekten Sportler erschaffen lassen. Außerdem könnt ihr das Aussehen eurer Sportler ändern und euch so euer Wunschteam erstellen.
Let the Games begin… Um die einzelnen Disziplinen alle zu meistern, braucht man ein gutes Gedächtnis und sehr langes Training, denn die Steuerung ist komplex und von Disziplin zu Disziplin verschieden. Damit ihr nicht immer in der Anleitung nachschlagen müsst, bietet euch Beijing vor dem Start eines Wettkampes oder einer Trainingseinheit eine kurze Einführung in die jeweilige Disziplin an. Die Steuerung ist sehr kraftintensiv – noch nie musste ich mit dem Spielen aufhören, da ich keine Kraft mehr in den Armen hatte. Kleines Beispiel gefälligst? Dreht eure beiden Analogsticks im Kreis, den einen gegen und den anderen im Uhrzeigersinn, achtet dabei auf korrekte, runde Bewegung und macht dies so schnell wir möglich. Das ganze dann vier Minuten lang. Noch Fragen? So zumindest sieht der virtuelle Alltag eines Radprofis bei Beijing 2008 aus. Zum Glück gibt es aber auch weniger kraftintensive Disziplinen wie Bodenturnen, Turmspringen oder Bogen- schießen. Ihr werdet sehen, dass die Steuerung wirklich sehr intuitiv und fordernd ist. Je nach Disziplin müsst ihr die Sticks drehen um Kraft aufzubauen, im richtigen Moment die richtige Taste drücken, im Tony Hawk Stil das Gleichgewicht halten oder mit RT und LT den Winkel beim Werfen und Springen einstellen. Dabei kommt es aber vor allem auf die Koordination an! Wild drauf los drücken und drehen wird euch definitiv nicht zum gewünschten Gold führen. Ihr solltet allerdings das Spiel nicht gleich in die Tonne treten, nur weil ihr es am Anfang nicht gleich auf eine Top-Platzierung schafft. Mit ein bisschen Übung sollte die Steuerung nach 1-2 Spielstunden recht gut beherrschbar sein. Suchtpotential ist definitiv vorhanden, allein aus dem Grund, dass man die knackigen Erfolge sein Eigen nennen möchte und seine Zeiten und Wertungen immer weiter verbessern möchte. Allerdings sind auch Disziplinen dabei, bei denen die Steuerung nicht gut gelöst ist. Speerwerfen zum Beispiel, denn hier ist es so, dass man gleichzeitig durch Hin- und Herbewegen des Sticks Kraft aufbauen muss, dann noch den Speer zurückziehen und nebenbei noch den Abwurfwinkel bestimmen muss. Ebenso Kajak! Das ist einfach unmöglich! Die Steuerung total kompliziert und das verfluchte Boot äh Kajak macht eh immer was es will.
Beijing 2008-Trailer 1 (Xbox 360) - MyVideo One World. One Dream
Das Motto, der diesjährigen Spiele findet auch in der virtuellen Olympiade seine Bestimmung: Ungeachtet von Farben, Nationalitäten oder Sprachen, bietet der Multiplayermodus ein fantastisches Erlebnis in der Welt des eSports. Bis zu acht Spieler können gleichzeitig um die begehrte Goldmedaille kämpfen. Zu nervigen Ruckeleinlagen kommt es, wenn überhaupt, sehr selten und so steht dem bestrebten Athleten nichts mehr im Wege, sich in sämtlichen Disziplinen an die Spitze der Rangliste zu kämpfen. Spielerzahl und Disziplinen können selbst bestimmt werden, ebenso ob ihr ein Ranked-Match oder doch lieber ein privates Spiel mit Freunden spielen wollt.
Graphics and Design
Zur akustischen Untermalung gibt es allzu viel zu sagen, deshalb fange ich auch damit an. Die Musik in den Menüs ist asiatisch angehaucht und passt wunderbar zum Spiel und auch die Kulisse in den Stadien ist Eurocom ganz passabel gelungen. Alles in allem ist es aber deutlich zu wenig Vielfalt. Verschiedene Musik- stücke und abwechslungsreichere Begrüßungsansagen bei den Wettkämpfen hätten sich durchaus positiv auf das Flair des Spiels ausgewirkt. Gehen wir nun aber einen Schritt weiter und sehen uns die grafische Präsentation von Beijing im Close-Up an. Egal ob das National Stadium, das National Aquatics Center oder die Beijing Shooting Range, alle Schauplätze der diesjährigen Olympiade sind im Spiel integriert. Das steigert den Realismus des Spiels enorm. Und gut aussehen tut es auch noch! Im Stadion steht etliches an Equipment herum, Schiedsrichter rennen nach den Versuchen zu den Wurfobjekten, messen die Wurfweite und tausende Fans bejubeln die Athleten bei ihren Versuchen. Die Athleten selbst sehen famos aus und erinnern ein bisschen an den Grafikstil der Figuren von Ace Combat 6. Alle Bewegungsabläufe sind flüssig und können sich ebenso sehen lassen wie die Wasser- und Bahntexturen, die wohl das Highlight des Spiels darstellen. Einziger Wehrmutstropfen: Die Fans scheinen ihre Lieblingsdisziplin gefunden zu haben! Synchronwippen, -klatschen und -jubeln scheint die neue Trendsportart 2008 zu werden
Fazit: Tiefgang ist in diesem Spiel wohl kaum zu erwarten. Vielmehr handelt es sich um eine Spielesammlung von verschiedenen Sportarten. Teilweise knifflig und frustrierend aber auch spannend und fordernd präsentiert sich Beijing 2008 als durchaus solides Game, welches für eine Partie Sport zwischendurch mehr als bestens geeignet ist. Anfangs habe ich das Spiel noch frustriert aus der Xbox genommen, aber sobald man mehr in die Materie des Spiels eingetaucht ist, desto besser ist es. Schade nur, dass der Olympiamodus nicht sonderlich gut gelungen ist und nur sehr wenig Spaß macht. Dabei sollte man meinen, dass in einem Spiel zu den olympischen Spielen darauf am meisten Wert gelegt werden sollte. Sei es drum, denn die einzelnen Diszi- plinen machen (fast) alle einen Heidenspaß und lassen die Sportlerherzen höher schlagen. Dank guter Grafik und Präsentation schafft es Beijing 2008 sogar zu einer der wohl besten Umsetzungen der Olympischen Spiele. Und denkt dran…dabei sein ist alles! Spielt fair, aufrichtig und beleidigt keinen eurer Gegner!
Umfrage
Xbox 360
Hi wie ihr oben seht ist diese Box über Xbox 360 nja hier sind die neusten news.
- NEWS: 02.10.08 Fifa 09 ist draußen ich habs mir leider noch nicht geholt werds mir aber noch holen und dann etwas dazu rein schreiben
-NEWS:Habs mir Geholt werde wenn ich es schon länger gezockt hab mal was drüber schreiben ;]
-NEWS:NXE...heute den 19.november ..sie ist daa alle die ne XBOx haben ran und Avatar erstellen viel Spaß..
Zur Seite
Moin Ihr Gamer da draußen seit so nett und macht ein eintrag ins Gästebuch währe sehr nett achja und Stimmt bei der Umfragen ab ;]
Empfehlung des Monats
Die empfelung Des Monats Oktober Heißt Pure für Xbox 360 Ps3 und PC es kam zwar schon im September raus aber ist trotzdem noch neu und ein super Spiel mehr Infos?
-Geh unter Pure
<----Schenll ;]
Empfelung des Monats November : Lego Inaiana Jones
Dezember : Fifa 09
Januar : Fallout 3
Februar : Resident Evil 5
März : RB6V2 - DE
April : FarCry 2
Mai : Fable II
Juni : Assassins Creed
Juli : Fight Night Round 4
August : Batman - Arkham Aslyum
September : Need for Speed - SHIFT
Oktober : Brütal Legend
November : Cod Modern warfare 2
Auf meiner Seite waren schon 14457 Besucher (46261 Hits) hier!